Archiv des Autors: Markus Bühler

Ein Blick ins Innere mariner Tetrapoden und warum Weichteile lügen

Im Laufe der Evolution haben ja zahllose bereits an Land lebende Wirbeltiere wieder den Schritt zurück ins Wasser gemacht, um sich zu amphibischen oder sogar vollaquatischen Lebensformen zu entwickeln.  Zu diesem Thema gibt es im Naturkunde-Museum Berlin eine Reihe wirklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evolution, Museen, Reptilien, Säugetiere, Vögel, Wale | 2 Kommentare

Bild des Tages: Ein äußerst bizarrer Taschenkrebs

Im Museum für Naturkunde Berlin ist ein äußerst merkwürdiges Exponat ausgestellt, ein Taschenkrebs dessen Rückenpanzer von Röhrenwurmern vollkommen überwuchert ist. Diesen bizarren Krebs wollte ich daher der Bestiarium-Leserschaft nicht vorenthalten: Der Panzer dieses vermutlich aus der Nordsee stammenden Taschenkrebses ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arthropoden, Bild des Tages | Schreib einen Kommentar

Großlibelle beim Ablegen von Eiern

Vor einigen Wochen gelangen mir an einem kleinen Teich im Botanischen Garten Tübingen einige, wie ich finde, sehr schöne Photos einer Großlibelle beim Ablegen ihrer Eier. Um was für eine Art es sich genau handelt, kann ich allerdings leider nicht sagen, da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arthropoden, Bild des Tages | 4 Kommentare

Bild des Tages: Oberarmknochen heimischer Vögel

Als kleine Fortsetzung des letzten Bildes wollte ich hier mal ein Photo zeigen, dass ich vor einiger Zeit in der Sonderausstellung des Botanischen Museums in Berlin gemacht habe. Dieses wirklich recht interessante Museum liegt direkt am Botanischen Garten in Berlin, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Vögel | Schreib einen Kommentar

Ein Schwan zum ersten Mai

Dieses Jahr war ja am ersten Mai recht gutes Wetter, darum hatte ich beschlossen mit einigen Bekannten zu einem in der Nähe gelegenen Baggersee zu gehen. Da dieser teilweise Naturschutzgebiet ist, konnte ich dort eine Reihe von interessanten Tieren wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Vögel | 6 Kommentare

Röhrenaale – die vielleicht immobilsten Wirbeltiere der Welt

Was sind Röhrenaale? Nun, der Name verrät ja schon etwas, Aale die in Röhren leben. Neben dieser wenig informativen Beschreibung möchte ich noch etwas näher ins Detail gehen, denn Röhrenaale sind wirklich etwas besonderes. Das allererste Mal habe ich über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fische | 2 Kommentare

Mal wieder ein Albino-Maulwurf

An sich nicht wirklich was besonderes, und vor langer langer Zeit hatte ich ja schon mal ein ähnliches Photo gepostet, aber ich dachte dieser hübsche Albino-Maulwurf aus dem Zoologischen Museum in Kiel würde sich ganz gut als Bild des Tages … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | 4 Kommentare

Bild des Tages: Karpfen-Kadaver

 So, ich denke mal das waren für´s Erste genug Fischknochen, darum heute die letzten Bilder aus der Reihe. Vor ein paar Wochen sah ich diesen Kadaver eines ziemlich großen Karpfens. Zu Lebzeiten muss er mindestens 10 kg gewogen haben, vielleicht sogar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Fische | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: Plattfisch-Skelette

Plattfische gehören zu den allermerkwürdigsten Vertebraten die es überhaupt gibt, ihre Anatomie ist einfach vollkommen absonderlich. Man macht sich das auch oft nicht bewußt, da man mit einheimischen Schollen, Flundern, Seezungen und Kliesche vertraut ist, und wenn auch nur weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Fische | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: Gotteslachs-Skelett

Heute gibt es ein weiteres Bild in der kurzen Blogreihe „Fischskelette und -schädel“, und zwar das Skelett eines Gotteslaches, photographiert im Archiv des Berliner Museums für Naturkunde: Trotz seines Names hat dieser Fisch mit Lachsen oder überhaupt irgendwelchen Salmoniden nichts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Fische | 3 Kommentare