Archiv des Autors: Markus Bühler

Bilder des Tages: Elenantilopen-Schädel

Wieder einmal ein paar Photos aus der Zoologischen Schausammlung Tübingen, dieses Mal zwei Schädel von Elenantilopen. Die Gattung der Elenantilopen beinhaltet zwei Arten, die Gewöhnliche Elenantilope (Taurotragus oryx) und die Riesen-Elenantilope (Taurotragus derbianus). Beide Arten unterscheiden sich trotz des Namens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | 2 Kommentare

Bilder des Tages: Okapi-Schädel

Nachdem ich gestern ein paar Schädel eines der spektakulärsten Huftiere überhaupt gezeigt habe, kommen heute einige kleinere und weit weniger eindrucksvolle Schädel, nämlich von Okapis (Okapia johnstoni). Die Diversität moderner Giraffen ist ziemlich gering, neben den uns bekannten Giraffen (welche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | Schreib einen Kommentar

Bilder des Tages: Schädel von Giraffenbullen

Es soll mal wieder eine kleine Themen-Reihe von Photos geben, welche sich dieses Mal um Huftiere dreht, genau genommen vor allem um ihre Schädel. Den Beginn macht der Schädel eines Giraffenbullen aus der Zoologischen Schausammlung in Hamburg. Bei Giraffenbullen werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: Leptoteuthis gigas-Fossil mit Weichteilabdrücken

Heute gibt es als Bild des Tages ein außergewöhnlich gut erhaltenes Fossil von Lepoteuthis gigas, einem Cephalopoden aus dem oberen Jura, welches sich in der Paläontologischen Sammlung in Tübingen befindet. In der Regel bleiben von Kopffüßern allerhöchstens kalkhaltige Körperregionen fossil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Cephalopoden | Schreib einen Kommentar

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Walen und Delfinen?

Ich schreibe diesen Artikel weil eine ganze Menge Leute wirklich ernsthaft mit dieser Frage überfordert sind, und sie auch immer wieder gestellt wird. Zumal hier sehr viel Halb-und wohl noch mehr Falschwissen kursiert. Tatsächlich denken viele dass Wale und Delfine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Populäre Irrtümer, Wale | 19 Kommentare

Lacertidae Teil 3: Waldeidechsen

Neben der relativ häufig zu sehenden Zauneidechse und der ursprünglich nur in sehr wenigen Gebieten natürlich vorkommenden Mauereidechse gibt es noch eine dritte, außerordentlich weit verbreitete Eidechsenart in Deutschland, die Waldeidechse (Zootoca vivipara), welche auch als Berg-oder Mooreidechse bekannt ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reptilien | 2 Kommentare

Lacertidae Teil 2: Mauereidechsen

Heute der zweite Teil der Serie Lacertidae, dieses Mal über Mauereidechsen. Leider habe ich von diesen weitaus weniger Bildmaterial als von Zauneidechsen, daher gibt es nur drei Photos. Das obere Photo entstand an einer der Mauern um das Tübinger Schloss, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reptilien | Schreib einen Kommentar

Lacertidae Teil 1: Zauneidechsen

Aufgrund der Tatsache dass ich vor kurzem die ersten einheimischen Eidechsen dieses Jahres gesehen habe, und ich auch noch eine Menge Bildmaterial anderer Lacertiden haben, habe ich mich entschlossen eine kurze Reihe über diese Tiere zu machen. Ich fand Eidechsen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reptilien | 2 Kommentare

Bild des Tages: Südlicher Hornrabe

Heute gibt es ein Photo eines Südlichen Hornraben (Bucorvus leadbeateri) aus dem Heidelberger Zoo zu sehen: Man sieht die bei Hornraben stark ausgeprägten Wimpern. Trotz ihres Namens und dem schwarzen Gefieder haben Hornraben nichts mit Raben zu tun, welche ja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Vögel | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: Blindschleiche mit blauen Punkten

Ich habe grade wie so oft nur sehr wenig Zeit, aber trotzdem gibt es heute mal wieder ein Bild des Tages. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an die beinahe weltrekordverdächtige tote Riesenblindschleiche die ich vor ein paar Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Reptilien | Schreib einen Kommentar