Archiv des Autors: Markus Bühler

Tsuchinoko-Modell in Zinn gegossen

Lange Zeit hatte ich mir ja schon vorgenommen von einigen meiner Modelle Abgüsse herzustellen, aber irgendwie habe ich das dann nie auf die Reihe gekriegt, und auch der schon vor geraumer Zeit gekaufte Silikonkautschuk harrte lange seiner Verwendung. Aber gestern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kryptozoologie, Skulpturen | 5 Kommentare

Bild des Tages: Gottesanbeterin aus Honduras

Da ich gerade nicht viel Zeit habe, mal wieder nur ein Bild des Tages. Dieses hier wurde von Rhett Butler aufgenommen, und ist auch auf der sehr zu empfehlenden Seite Mongobay.com zu sehen. Da ich mich sehr für Mantiden begeistere, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arthropoden, Bild des Tages | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: Babirusas

Die Babirusas oder Hirscheber zählen wahrscheinlich zu den skurrilsten Huftieren überhaupt. Nicht nur die Tatsache dass sie zu den wenigen Landtieren gehören, die praktisch haarlos sind (wie das wohl die Vertreter der Wasseraffenhypothese erklären wollen?), sondern die Männchen bilden auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | 8 Kommentare

Bild des Tages: C´thulhuoid

Die bisher gezeigten Figuren waren ja eigentlich allesamt mehr oder weniger wissenschaftlich, und haben ausgestorbene, lebende oder hypothetische Tiere gezeigt. Aber tatsächlich mache ich manchmal (okay, nur sehr selten) auch was anderes. Es ist schon geraume Zeit her, da habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Cephalopoden, Skulpturen | 3 Kommentare

Arizonasaurus – das Scheinkrokodil mit dem Rückenbuckel

Neben vielen anderen sehr interessanten Modellen gab es in der Sonderausstellung des Museums am Löwentor auch eine sehr schöne Lebendrekonstruktion von Arizonasaurus. Dieser kleine Räuber der etwa so groß was wie ein Collie sieht einem Dinosaurier ziemlich ähnlich, vor allem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Paläontologie, Reptilien | Ein Kommentar

Janjucetus hunderi – der scharfzähnige Uronkel der Bartenwale

  Mitte August letzten Jahres wurde der Öffentlichkeit ein neuer fossiler Wal mit einem Alter von etwa 25 Millionen Jahren beschrieben, welcher in der Gesamtheit seiner Merkmale und seiner entwicklungsgeschichtlicher Stellung bisher absolut einzigartig ist, Janjucetus hunderi. Der Ende der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evolution, Paläontologie, Skulpturen, Säugetiere, Wale | 8 Kommentare

Der Killerpottwal Zygophyseter varolai

  Vor geraumer Zeit habe ich ja schon einmal über die sogenannten Killer-Pottwale geschrieben ( https://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/prahistorische-killer-pottwale/), eine archaische Seitenlinie aus dem Stammbaum der modenen Pottwale. Leider lagen mit damals noch keine Artikel vor, sondern lediglich deren Abstracts. Vor einiger Zeit gelangte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Paläontologie, Säugetiere, Wale | 2 Kommentare

Bild des Tages: Peruphasma schultei

Eine hübschesten und auch am stärksten bedrohten Phasmiden-Arten ist die erst vor kurzem entdeckte Peruphasma schultei. Besonders auffallend sind die hier leider nicht besonders gut zu sehenden dunkelroten Flügel, welche diesen Tieren zusammen mit den weißgeäderten dunklen Flügeldecken einen ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arthropoden, Bild des Tages | Ein Kommentar

Bild des Tages: Modell eines gebärenden Ichthyosaurier

Ich habe ja leider schon länger nichts mehr geschrieben, und momentan sind noch mehrere Artikel kurz vor der Veröffentlichung, daher kann ich nur ein Bild des Tages posten, ein sehr schönes Modell aus der Sonderausstellung des Löwentor-Museums in Stuttgart: Anhand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Paläontologie, Populäre Irrtümer, Reptilien | Schreib einen Kommentar

Liger – die größten Raubkatzen der Welt

Ich vermute mal dass die meisten die ab und zu meinen Blog anschauen (an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle Leser), bereits wissen was ein Liger ist. Für alle die es nicht wissen, hier eine kurze Erläuterung. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fleischfressende Monster, Säugetiere | 32 Kommentare