Archiv des Autors: Markus Bühler

Schon wieder Palmendiebe!

Ich hatte es ja schon mal über Palmendiebe, aber diese Tiere sind einfach dermaßen krass, dass ich kein Problem damit habe, schon wieder ein paar Photos dieser Riesenlandeinsiedlerkrebse zu bringen. Dieses hier stammt aus dem Zoo Berlin, wo man in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arthropoden, Bild des Tages | Schreib einen Kommentar

Bilder des Tages: Stiefelgeissbock mit ungewöhnlicher Hornform

Im weitläufigen Park um das Kreuzlinger Seemuseum (siehe letztes „Bild des Tages) sind auch einige Gehege und Volieren, in denen einige Wildvögel und seltene Haustierrassen zu sehen sind. Darunter sind auch einige Stiefelgeissen, eine alte Ziegenrasse aus der Schweiz. Dabei viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | Schreib einen Kommentar

Bilder des Tages: Partielle Blässhuhn-Albinos

Da es schon wieder Montag wird, noch ein paar Photos. War es beim letzten Mal ein Reh das zu Lebzeiten übermäßig viele Pigmente ausbildete, so kommt heute ein Photo zweier Blässhühner (Fulica atra), welche zu wenige Pigmente ausbildeten, und daher ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Vögel | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: hypermelanistisches Reh

Albinos kommen ja immer wieder bei allen möglichen Arten vor, auch beim Menschen, nämlich dann wenn der Körper zu wenig oder auch gar keine Pigmente bildet. Umgekehrt kann der Körper aber auch zu viele Pigmente bilden, ein Phänomen das besonders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | Schreib einen Kommentar

Einige interessante Missbildungen

Die Embryonalentwicklung ist eine ziemlich faszinierende und auch ziemlich komplizierte Sache. Aus einer einzigen befruchteten Eizelle bilden sich mehr und mehr Zellen, die sich immer weiter und weiter differenzieren, bis sie ganze Organe und Körperteile bilden, so dass letztendlich ein hochkomplexes Lebewesen aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Säugetiere | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: Iranischer Bachmolch

Heute gibt es leider nur ein Bild des Tages und nur ganz wenig Hintergrundinformationen, da ich zum Einen wenig Zei habe, und zum anderen wenig über das auf dem Photo zu sehende Tier weiß. Es handelt sich um einen wunderschön … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amphibien, Bild des Tages | 4 Kommentare

Riesenhummer

Hummer können teilweise erhebliche Größen erreichen, aber wie gewaltig einzelne Exemplare werden, machen sich nur die wenigsten bewußt. Wir kennen vor allem den Europäischen Hummer (Homarus gammarus) und den größer werdende Amerikanische Hummer (Homarus americanus), daneben gibt es auch noch eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arthropoden | Schreib einen Kommentar

Bild des Tages: Stygimoloch Schädel

Leider gibt es auch heute nur wieder ein Bild des Tages, oder genau genommen mehrere Bilder des Tages. Es handelt sich dabei um den Schädel des Pachycephalosauriers Stygimoloch spinifer aus dem Museum für Naturkunde Berlin: Stygimoloch war ein etwa 3 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Dinosaurier, Paläontologie | 4 Kommentare

Bild des Tages: Spinnengecko

Die Geckos haben eine ganze Reihe von ziemlich bizarren Formen hervorgebracht, vor allem auf Madagaskar. Aber auch in anderen Teilen der Welt haben sich einige wirklich ungewöhnliche Arten entwickelt, etwa der Spinnengecko (Agamura persica), welcher in Pakistan, Afganisthan und dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Reptilien | Schreib einen Kommentar

Megapiranha paranensis- der größte Piranha aller Zeiten

Die allermeisten Fische die beim Menschen für Horror sorgen können, sind ziemlich groß, nur ganz wenige, wie etwa die Piranhas, sind an sich ziemlich klein. Allerdings wurde kürzlich eine neue Art beschrieben, die durchaus recht erhebliche Ausmaße erreichte, und alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evolution, Fische, Paläontologie | Schreib einen Kommentar