Archiv des Autors: Markus Bühler

Bizarre Hirsche Teil 5: Procranioceras skinneri

So, habe endlich mal wieder Zeit gefunden etwas zu schreiben. Dieses Mal geht es um einen der wirklich merkwürdigsten Hirsche die überhaupt jemals existiert haben, Procanioceras skinneri. Zugegeben, gewisse Abstriche bezüglich des Verwandtschaftsgrades müssen hier schon gemacht werden, denn die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Paläontologie, Säugetiere | 2 Kommentare

Der älteste präparierte Hirsch der Welt?

An sich hat dieser kurze Blogpost nur bedingt mit den letzten zu tun, da es hier nicht um irgendwelche zoologische oder paläontologische Aspekte gehen soll. Aber da es sich beim Objekt um welches es sich dreht, um einen Hirsch handelt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Säugetiere | 4 Kommentare

Bizarre Hirsche Teil 4: Der gar nicht mal so außergewöhnliche Riesenhirsch Megaloceros

Heute soll es nun um Megaloceros gehen, den sicherlich mit Abständ populärsten ausgestorbenen Hirsch überhaupt. Dass er weder der größte Hirsch aller Zeiten war, noch das proportional zur Körpergröße gewaltigste Geweih hatte, ist ja schon in den letzten zwei Blog-Posts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Paläontologie, Populäre Irrtümer, Säugetiere | Schreib einen Kommentar

Bizarre Hirsche Teil 3: Der Breitstirnelch Alces latifrons

Wenn es um extrem große prähistorische Hirsche geht, dann fällt eigentlich immer nur einer, und zwar wirklich nur ein einziger Name: Megaloceros giganteus, zu deutsch der Riesenhirsch. Dieser, vor allem durch sein unglaublich riesiges Geweih bekannte Hirsch wird üblicherweise als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Populäre Irrtümer, Säugetiere | 8 Kommentare

Bizarre Hirsche Teil 2: Exzessive Geweihbildung bei Rentieren

Gestern ging es ja um Elche, und wahrscheinlich werde ich in einem anderen Kontext auch noch mal über Elche schreiben, aber heute soll es um Rentiere (Rangifer tarandus)gehen. Auch hier wieder mit besonderem Augenmerk auf die Geweihbildung, auch wenn es auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Säugetiere | 2 Kommentare

Bizarre Hirsche – erster Teil: Extreme bei der Ausbildung von Elchgeweihen

Hirsche gehören in mancher Hinsicht zu den bizarrsten Säugetieren überhaupt. Nun könnte man sich natürlich fragen warum. Man ja sehr dazu neigt, das was man scheinbar gut kennt, als unspektakulär und langweilig abzutun. Rehe werden die meisten sicher schon gesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Säugetiere | Schreib einen Kommentar

Der Riesentausendfüßer Arthropleura – der größte Landarthropode aller Zeiten

Es gibt zahllose Horrorfilme- und Geschichten in denen riesigen Insekten, Monsterspinnen oder andere Arthropoden von gigantischer Größe vorkommen. Mit der Wirklichkeit haben diese aber praktisch gar nichts gemein, denn kein einziges lebendes Insekt oder ein anderer landbewohnender Gliederfüßer erreicht wirkliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arthropoden, Paläontologie, Populäre Irrtümer | 5 Kommentare

„Süßwasser-Schiffshalter“

Schiffshalter sind sicher den meisten bekannt. Diese kleinen bis mittelgroßen Fische halten sich mit Hilfe eines sehr komplexen Organes das sich aus einer ihrer Rückenflossen enwickelt hat, an größeren Wasserbewohnern wie großen Haien, Rochen oder Schildkröten fest, und lassen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fische, Säugetiere | 5 Kommentare

Bilder des Tages: Urwalddingo

Der Tierpark in Berlin (nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls in Berlin gelegenen Zoo Berlin, der weiter westlich ist) gibt es eine Vielzahl von Tieren, die man sonst kaum jemals zu Gesicht bekommt. Ein auf den ersten Blick vielleicht extrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Säugetiere | 6 Kommentare

Bild des Tages: Chamäleon-Skelett

Dieses wunderschöne Präparat eines Chamäleons (ich meine es war ein Jemenchamäleon) ist momentan in einer kleiner Sonderausstellung über verschiedene Tierpräparate im Naturhistorischen Museum Berlin zu sehen: Mal abgesehen von der Leistung ein solcherlei fragiles Skelett in einer lebensechten Pose zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Reptilien | Schreib einen Kommentar