Archiv des Autors: Markus Bühler

Bild des Tages: Erdkröte

Es ist immer mal wieder erstaunlich was man selbst im eigenen Garten so antrifft, so etwa vor ein paar Tagen eine ziemlich dicke Erdkröte (Bufo bufo) die ich unter einer Regentonne gefunden habe: Man sieht gut die trockene warzige Haut, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amphibien, Bild des Tages, Naturbeobachtungen | Schreib einen Kommentar

Riesenmuscheln

Heute gibt es zwei Photos eines wunderschönen Exponates aus der Wirbellosen-Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien zu sehen, eine gewaltige Riesenmuschel. Leider kann ich nicht sagen um was für eine Art es sich genau handelt, da ich darauf damals leider nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirbellose | 2 Kommentare

Endlich mal wieder ein Feuersalamander

Es ist schon irgendwie absurd, da hat man wirklich tausende (inzwischen wohl eher bald zehntausende) von Photos aus Museen, Zoos oder direkt aus der Natur, und man findet trotzdem selbst nach langem Suchen keines das man für einen Blogpost nehmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amphibien, Naturbeobachtungen | 2 Kommentare

Mein neuer Zweitblog „Ais: Survivors of the Sixth Extinction“

Vor einiger Zeit habe ich zusammen mit meinem Blog-Kollegen und langjährigen Bekannten Cameron McCormick (der den äußerst empfehlenswerten Blog „The Lord Geekington“ betreibt) ein neues Projekt gestartet, „Ais: Survivors of the Sixth Extinction“. Es handelt sich dabei um ein Szenario … Weiterlesen

Veröffentlicht unter spekulative Zoologie | 9 Kommentare

Die Herpetologie-Saison hat begonnen!

Nachdem dieser verdammte Winter mal wieder scheinbar überhaupt nicht mehr aufhören wollte, ist es jetzt wider Erwarten tatsächlich doch noch Frühling geworden. Das zeigt sich außer der Tatsache dass man jetzt auch wieder ohne Winterjacke vor die Türe gehen kann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amphibien, Naturbeobachtungen, Reptilien | Ein Kommentar

Wie man eine Lebendrekonstruktion von Megaladapis macht: Über die Hintergründe des Covers von „Die Insel des Grauens“

Ich dachte vielleicht würde es den einen oder anderen interessieren, was sich eigentlich genau hinter dem Cover von „Die Insel des Grauens“ verbirgt. Wie in den Kommentaren zum letzten Post bereits verraten, handelt es sich um eine Rekonstruktion des Riesenlemuren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ausgerottete Arten, Buchrezensionen, Skulpturen, Säugetiere, Veröffentlichungen | 9 Kommentare

Mein neues Buch: Die Insel des Grauens

Nach langer langer Arbeit habe ich es nun endlich geschafft mein erstes eigenes Buch zu veröffentlichen, „Die Insel des Grauens“. Es handelt sich dabei um zwei Kurzgeschichten mit größtenteils kryptozoologischen Hintergründen. Allerdings habe ich mich dabei sehr bemüht, so weit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ausgerottete Arten, Buchrezensionen, Cephalopoden, Kryptozoologie, Megafauna, Modelle, Mythologische Wesen, Populäre Irrtümer, Skulpturen, Veröffentlichungen | 14 Kommentare

Bild des Tages: Erzrabe

Da ich nun schon ziemlich lange nichts mehr geschriebe habe, dachte ich dass nun endlich mal wieder etwas Neues auf den Blog muss. Da ich schon beim letzten Beitrag über Vögel geschrieben habe, passt es vielleicht ganz gut, wenn der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bild des Tages, Vögel | 2 Kommentare

Einige hybride Hühnervögel

Hier kommen wieder ein paar Photos aus dem Jagd-und Forstmuseum in Hørsholm . Es handelt sich dabei um einige interessante Hybriden verschiedener Hühnervögel. Es ist sehr interessant, dass eine ganze Reihe von sowohl phänotypisch als auch geographisch eigentlich teils sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vögel | 5 Kommentare

Bizarre Hirsche Teil 6: Geweihfehlbildungen bei Rehen

Dies ist jetzt vorerst mal der letzte Teil der „Bizarre Hirsche“-Reihe. Ich hätte noch jede Menge weiteres Material über lebenden und ausgestorbenen Hirsche, aber das kommt dann mal in einer zweiten Reihe. Heute soll es mal wieder um Miss-und Fehlbildungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 15 Kommentare